NABU Ortsgruppe Rastatt:
Am 1. Dienstag des Monats im Au Chalet in Rastatt (Jahnallee 20, 76437 Rastatt).
Das nächste Treffen findet am 06.12.2022 um 19:00 Uhr statt.
Das NABU Jahresprogramm für den Landkreis Rastatt & Baden-Baden 2022 ist da!
Leider müssen wir die Fledermaus-Exkursion am 30.09.2022 ganz absagen, denn die Fledermaussaison ist quasi zu Ende. Wir werden aber das Thema nächsten Sommer nachholen. Auf Anraten der Fledermaus-Experten Tanja & Stefan haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen. Wir melden uns bald zwecks des nächsten NaJu-Treffens... unser Thema wird dann ein anderes Tier sein, das sich aber auch ganz bald in den Winterschlaf verabschiedet...deshalb wird es nicht lange dauern, bis wir uns wiedersehen.
Liebe Grüße bis dahin
Christin & Anna
Das Forum Weißtanne e.V. wir 25 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern. Melden Sie sich zur Tagung an und erfahren Sie jede Menge Wissenswertes über die Weißtanne. Die Tagung wird organisiert von der Akademie ländlicher Raum Baden-Württemberg; Forum Weißtanne e.V. und dem Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Datum: 23. September 2022
Ort: Möch-Richo-Halle in Reichenbach (Schulstraße 7, 77723 Gengenbach)
Tagungsbeitrag: 30,- € (inkl. Mittagessen, Tagungsgetränke sowie -unterlagen)
Mit dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern stellt sich eine Reihe von spannenden und drängenden Fragen in Bezug auf die Produktion und Verwertung von Biomasse. Wo besteht in der Wissenschaft schon Konsens, welche Forschungsfragen müssen jetzt angegangen werden und welche politischen Rahmenbedingungen müssen schnellst möglich geschaffen werden?
Hierzu werden die Forscherin Prof. Daniela Thrän vom Deutschen Biomasseforschungszentrum und der Bundespolitiker Markus Hümpfer (SPD-Berichterstatter für die Biomassestrategie) ins Gespräch gebracht.
Termin: Am 28.09.2022; 18:00-19:30 Uhr
Hinweis: Die Veranstaltung findet online statt
Dabei werden folgende Fragen thematisiert:
Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld.
Erforschen und schützen Sie unsere Weißstörche gemeinsam mit dem NABU: Der NABU Baden-Württemberg bietet am 8. und 9. Oktober 2022 in Inzigkofen eine Schulung für Storchenbetreuer*innen an.
Jährlich ab Februar startet der NABU Rastatt sein wichtiges Projekt der Krötenwanderung. Seit vielen Jahren wird gegen den Amphibientod auf unseren Straßen gekämpft. Werden auch Sie aktiv und helfen Sie mit unsere Amphibien im Raum Rastatt zu retten.