• NABU
  • Shop
  • Willkommen
    • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Notfallkontakte
  • Mitmachen
    • Zählen, Sammeln ...
    • Ehrenamtsbörse
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Termine und Veranstaltungshinweise
  • Wissenswertes
  • Betreuung von Schutzgebieten
    • Projekt Schutzgebietsbetreuung
    • Rechtliches zum Gebietsschutz
    • Übersicht Naturschutzgebiete
    • Übersicht Biotope
  • Bauen und Siedlung, Blühwiesen und biologische Vielfalt
  • Baumschutz
    • Projekt Kartierung alter Feldbäume
  • Müll
    • Aktionen gegen Müllverschmutzung
  • Naturschutzjugend NAJU
  • Aktionen, Initiativen, Exkursionen
    • Aktionen
    • Initativen
    • Exkursionen
  • Meldungen von unseren Naturfreunden
  • Amphibienschutz
  • Igel
    • Impressionen und Berichte über unsere Igel- und Wildtierhilfe
  • Hornissen, Wespen und Wildbienen
  • Fledermäuse
    • Projekt Fledermausnistkasten
    • Informationen zum Projekt Fledermauskeller
  • Vögel
    • Projekt Lebensraum Kirchturm
    • Projekt Schwalbenfreundliches Haus
    • Projekt Nistkästen
    • Projekt Steinkauz
    • Projekt Vogelschutz an Stromtrassen
    • Projekt Storch
  • Willkommen Wolf
  • Wildtierpflegestation Mittelbaden e.V.
Mitmachen
  1. Betreuung von Schutzgebieten
  2. Übersicht Naturschutzgebiete
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Notfallkontakte
  • Mitmachen
  • Termine und Veranstaltungshinweise
  • Wissenswertes
  • Betreuung von Schutzgebieten
    • Projekt Schutzgebietsbetreuung
    • Rechtliches zum Gebietsschutz
    • Übersicht Naturschutzgebiete
    • Übersicht Biotope
  • Bauen und Siedlung, Blühwiesen und biologische Vielfalt
  • Baumschutz
  • Müll
  • Naturschutzjugend NAJU
  • Aktionen, Initiativen, Exkursionen
  • Meldungen von unseren Naturfreunden
  • Amphibienschutz
  • Igel
  • Hornissen, Wespen und Wildbienen
  • Fledermäuse
  • Vögel
  • Willkommen Wolf
  • Wildtierpflegestation Mittelbaden e.V.

Naturschutzgebiete im Raum Rastatt

Geobasisdaten © LGL, www.lgl-bw.de


Zu den einzelnen Naturschutzgebieten:

♦ Rastatter Rheinaue

♦ Rastatter Ried

♦ Rastatter Bruch

♦ Sandheiden  und Dünen bei Sandweier und Iffezheim

♦ Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim

♦ Silberweidenwald Steinmauern

♦ Auer Köpfle - Illinger Altrhein - Mothener Wörth

♦ Seitel

♦ Bremengrund

♦ Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten

♦ Rottlichwald

♦ Tieflach und Eichenlach

♦ Kiesgrube am Hardtwald Durmersheim

♦ Federbachbruch zwischen Muggensturm und Malsch

zurück

Vorstand NABU Ortsgruppe Rastatt

Karl-Ludwig Matt

Tel.: 0176 784 564 28


Vorstand NABU Ortsgruppe Murgtal

Wolfgang Huber, Katharina Strobel,

Jennifer Krieg

Tel.: 07222 98 91 06

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontakte

Info & Service

Ehrenamtsbörse

NABU-Netz

NABU-Apps
NABU-Webcams

Impressum

Hinweis zum Datenschutz

Transparenz

Spenden für die Natur

Sparkasse Rastatt - Gernsbach

IBAN : 

DE23 6655 0070 0000 0389 76

BIC-Code:  SOLADES1RAS


Nächstes Treffen der NABU-Ortsgruppe Rastatt:  

Am Dienstag, den 06.12.2022, um 19:00 Uhr im Au Chalet Rastatt, Jahnallee 20.

Kontakt
Termine + Veranstaltungen
Wissenswertes
Spenden
Helfer gesucht
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen